
«Wie Chinas Notenbank die Börse befeuert ist ein Wahnsinn»
Themen heute waren das Anschubprogramm in China, die Neuorientierung bei OpenAI, der SNB-Entscheid und die Swatch-Group.
Themen heute waren das Anschubprogramm in China, die Neuorientierung bei OpenAI, der SNB-Entscheid und die Swatch-Group.
Themen im Morning Call sind der Fed-Entscheid, die abgeschmetterte BVG-Reform und die letzte SNB-Sitzung von Thomas Jordan.
Themen im Morning Call waren die verbalen Angriffe auf Migranten von Trump und der Fall Sanija Ameti.
Themen im Morning Call waren die schlechte Woche am Schweizer Markt, die Autoindustrie und die US-Konsumentenstimmung.
In der neusten Folge diskutieren Ökonom Klaus Wellershoff und «Handelszeitung»-Chefredaktor Markus Diem Meier diskutieren unter anderem über die Wahl in Ostdeutschland, die üble Konsumentenbestimmung in der Schweiz und Nvidia.
Mehr zum Thema gibts hier:
Sie gefährden die Schweiz: https://brnw.ch/21wMgqf
Darum ist Nvidia die «wichtigste Aktie der Welt»: https://brnw.ch/21wMgqh
Klaus Wellerso Katja Gisler und «Handelszeitung»-Chefredaktor Markus Diem Meier diskutieren über die jüngste Eskalation um Nahen Osten, Jackson Hole, Nestlé und die anstehenden Nvidia-Zahlen.
Mehr zum Thema gibts hier:
Neuer Nestlé-Chef Laurent Freixe «ist keine Übergangslösung»: https://brnw.ch/21wM57v
Experiment Externer am Ende: https://brnw.ch/21wM57D
Nikkei mit Rekordanstieg nach historischem Einbruch: https://brnw.ch/21wM57K
Jackson Hole – wenn die Notenbanken im Western-Look dinieren: https://brnw.ch/21wM57L
Nvidias Kurssturz rückt die Charttechnik in den Fokus: https://brnw.ch/21wM57U
In der neusten Folge diskutieren Ökonom Klaus Wellershoff und «Handelszeitung»-Chefredaktor Markus Diem Meier diskutieren über die Rechtsbrüche der deutschen Regierung, das Wahlprogramm von Kamala Harris und die Beruhigung auf den Märkten.
Mehr zum Thema gibts hier:
Baubewilligungen in der Schweiz werden immer teurer: https://brnw.ch/21wLVnI
Was Managerinnen und Manager von Kamala Harris lernen können: https://brnw.ch/21wLVp2
In der neusten Folge diskutieren Ökonomin Katja Gisler und «Handelszeitung»-Chefredaktor Markus Diem Meier diskutieren über die Folgen der Marktturbulenzen und die schwache Konsumentenstimmung in der Schweiz.
Mehr zum Thema gibts hier:
Derivatmärkte wetten auf umfassendere Zinsschritte: https://brnw.ch/21wLNyZ
Menschen in China müssen wieder etwas mehr für Einkäufe ausgeben: https://brnw.ch/21wLNz4
Neue Attacke der Schweizer Händler auf Temu: https://brnw.ch/21wLNz6
Trump oder Harris: Wer ist besser für die Anleger?: https://brnw.ch/21wLNzb
Glencore stösst Kohlegeschäft doch nicht ab: https://brnw.ch/21wLNzd
In der neusten Folge diskutieren Ökonomin Katja Gisler und «Handelszeitung»-Chefredaktor Markus Diem Meier diskutieren über die Panik an den Kapitalmärkten, düstere Konjunkturaussichten, der Frankenkurs, die Techkonzerne und Japan.
Mehr zum Thema gibts hier:
Die Timeline zum globalen Börsen-Beben: https://brnw.ch/21wLH1T
So kam es in Japan zum grössten Börsencrash der Geschichte: https://brnw.ch/21wLH1V
Warum die Stimmung radikal gekippt ist: https://brnw.ch/21wLH2k
Leitindex in Japan mit starkem Rebound – SMI startet verhalten: https://brnw.ch/21wLH2g
Im Morning Call wurden der SMI, der schlechte US-Börsentag und die Wahlen in Venezuela thematisiert.